Bevor ich zum Hauptthema des heutigen Gesundheitsbriefes komme: Wir suchen immer noch einige Frauen für unseren Film über Mexican Wild Yam:
Die Initiatoren und Macher des Lebensinsel-Konzepts wollen einen Film (Video) über das Produkt drehen und suchen nun Anwenderinnen dieses Produkts für gefilmte Interviews. Weiter wäre es wünschenswert, wenn auch der eine odere Heilpraktiker oder Arzt bereit wäre, sich vor der Kamera zu diesem Produkt und seine Vorteile zu äußern. Der Film wird von Frau Bridget Hlatky koordiniert, die auch die Interviews führen wird.
Bitte wenden Sie sich direkt an Frau Bridget Hlatky:
Telefon: 0043 1 44 000 18 - Email: bridget.hlatky@gmx. at
Der Drehort wird in einem Studio im Raum Franken liegen. Vielleicht haben Sie Spaß daran, an einem solchen Film mitzuwirken, sich mit anderen gleichgesinnten Frauen zu einem Meinungsaustausch zu treffen und dann auch noch auf diesem Wege anderen Frauen eine Alternative zu künstlichen Hormonen ans Herz zu legen?
Trans-Fettsäuren (oder schlicht Transfettsäuren) sind Fettsäuren mit trans-konfigurierten Kohlenstoff-Doppelbindungen. In der menschlichen Ernährung sind sie besonders bei industriell produzierter Nahrung zu finden, wo sie durch die Härtung von Pflanzenöl entstehen; sie gelten als Mitverursacher der Zivilisationskrankheit koronare Herzkrankheit (Arteriosklerose, Herzinfarkt).
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen geht von Nahrungsmitteln mit höheren Anteilen von Transfettsäuren eine erhöhte Gesundheitsgefahr aus. Ein exzessiver Konsum an Transfettsäuren gilt als eine Ursache für einen zu hohen LDL-Spiegel im Blutserum (Low Density Lipoprotein, umgangssprachlich auch schlechtes Cholesterin genannt) und für einen Abfall des HDL-Spiegels (High Density Lipoprotein, umgangssprachlich auch als das gute Cholesterin bezeichnet), was – als aktuell verbreiteter Stand wissenschaftlicher Erkenntnis - per Arteriosklerose zu einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko führen kann.
Menschen mit speziellen Ernährungsgewohnheiten (häufiger Verzehr von Fast-Food, Fertiggerichten, verschiedenen Backwaren und minderwertigen Margarinen) nehmen große Mengen gehärteten Fettes zu sich. Deswegen wird Erwachsenen empfohlen, nicht mehr als 2 bis 3 Gramm Transfettsäuren pro Tag zu sich zu nehmen. Eine tägliche Einnahme von 5 g der Transfettsäuren steigert das Risiko der koronaren Herzerkrankung um 25 %. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der gesamte Fettkonsum oft oberhalb einer empfehlenswerten Menge liegt und auch gesättigte Fettsäuren bei diesen hohen Mengen ein ähnlich großes Risiko bilden.
Auf anderen gesundheitliche Auswirkungen von trans-Fettsäuren, wie Blutdruck, Insulinempfindlichkeit, Krebsrisiko und Allergien, liegen nach Auffassung der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit keine ausreichend aussagekräftigen Untersuchungen vor.
Transfettsäuren kommen vor allem in vielen frittierten Produkten und Backwaren vor, wenn teilgehärtete Fette eingesetzt wurden. Insbesondere enthielten Produkte, wie z. B. Pommes frites, Kekse, Kartoffelchips und verschiedene Back- und Bratfette hohe Mengen an Transfettsäuren.
Eine 2006 veröffentlichte dänische Studie untersuchte von 11/2004 bis 09/2005 den Gehalt von Transfettsäuren in einer üblich großen 171 Gramm-Portion Pommes Frites von u. a. McDonalds-Filialen in verschiedenen Ländern (Anteil an den gesamten Fettsäuren) :
Bei den 10 % Transfettsäuren enthaltenden Pommes Frites in Deutschland nimmt man pro Portion etwa allein 2,5 Gramm zu sich.
Aktuellere Untersuchungen in nicht gehärteten Fetten des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Stand: Januar 2007), zeigen einen abnehmenden Gehalt an trans-Fettsäuren in Deutschland. Bei Proben von Frittierfetten und Speiseölen wurden bei 23 von 25 Proben Gehalte an trans-Fettsäuren von kleiner als 2 g/100 g gefunden. Bei zwei Frittierfetten wurden Gehalte von 3,8 bzw. 3,7 g/100 g bestimmt.
Bei Streichfetten und Speisefetten fällt der TFA-Gehalt heute niedriger aus. So liegen die TFA-Gehalte in den meisten Speisefetten zwischen 1 bis 2 %. Die TFA-Anteile in bestimmten Backwaren (Zwieback, Cracker, Kuchen, Pasteten, Kekse usw.), sowie Frühstücksflocken mit Fettzusatz, Pommes frites, Trockensuppen und einigen Süßwaren schwanken immer noch stark zwischen 1 und 30 %.
In einer Untersuchung des Schweizer Fernsehens waren Blätterteig, Frittieröl und Instantsuppen die Spitzenreiter, während beim früher beanstandeten Nutella nur noch geringe Konzentrationen gefunden wurden.
In Dänemark wurde ein Anteil von < 2 % Transfettsäuren in Nahrungsfetten per Gesetz vorgeschrieben. Dies führte zum vollständigen Verschwinden dieser Fettsäure-Art in Nahrungsmitteln.
In New York City (USA) soll künftig durch ein Gesetz ab Juli 2007 für die Zubereitung von Pommes frites (French Fries) nur noch die Verwendung von Speiseöl, Margarine und Backfetten erlaubt sein. Zudem darf der Anteil an Transfettsäuren pro Portion nicht mehr als 0,5 Gramm betragen.
Nach der LMKV müssen in Deutschland gehärtete Fette mit dem Hinweis „gehärtet“ deklariert werden. Eine Kennzeichnung von trans-Fettsäuren wird nach Angaben des Bundesverbraucherschutzministeriums zurzeit in den entsprechenden EU-Gremien diskutiert. Einen Grenzwert für trans-Fettsäuren in Fetten und Ölen gibt es in der Europäischen Union für Säuglingsnahrung (kleiner 4 % des gesamten Fettgehalts nach DiätVO) und Olivenöl. Ansonsten existieren keine Grenzwerte für trans-Fettsäuren.
Quelle: Wikipedia – Stand am 29. Oktober 2007