Krebs - Eine ernste aber heilbare Krankheit (Teil 5)

Krebs - Eine ernste aber heilbare Krankheit (Teil 5)

Heute bekommen Sie den Teil 5 zum Thema "Krebs": 

Zusätzliche Entgiftungsmaßnahmen für den Körper

Die Vermeidung von Giften

Das dritte "E": Energie

Alle Überlebenden von Krebs im Endstadium haben gemeinsam, dass sie sich „energetisch aufgebaut“ haben Bei allen ging es darum, ihre Energie wieder frei fließen zu lassen (Glück, Zufriedenheit, positives Denken, Ziele setzen... ) Hirneise greift dabei besonders die Themen Mentaltraining und Visualisierung (Visionen von der eigenen Zukunft entwerfen , sich Ziele setzen, genaue Vorstellungen davon bekommen, wo man hin möchte...) auf und beschreibt die Vorgehensweise ausführlich.

Ihm ist aufgefallen, dass Krebskranke sich nicht mit ihrem Tumor auseinandergesetzt haben, sondern vielmehr mit ihrer gesunden Zukunft und er empfiehlt, einen Tumorvertrag mit sich selbst zu schließen (ausführliche Anleitung im Buch)

Auch seine Ausführungen zur spirituellen Energie sind sehr eindrücklich. Es geht insbesondere darum, anderen und auch sich selbst zu vergeben und seinen bisherigen Lebensweg zu überdenken, quasi die Vergangenheit aufzuarbeiten, um den Weg für „Neues“ frei zu machen.

Der Autor beschäftigt sich ausführlich mit dem „heilenden Feld“. Jede Änderung erzeugt Neues und diejenigen Krebskranken, die überlebt haben, haben gelernt, ihr Leben in einem tiefen Vertrauen an eine höhere Instanz fließen zu lassen.

Wenn man Krebs oder andere chronische Krankheiten hat, muss man Umgebungen („Felder“) suchen, in denen man sich wohl fühlt, weil man dort weniger Energie verbraucht und die Energie besser fließt (heilendes Feld). Energieräuber sollte man aus dem eigenen Leben verbannen.

In der Beantwortung der Frage : „Wann haben Sie damit aufgehört, Ihre Träume zu leben?“ liegt häufig die Beantwortung von. „Wo finde ich mein heilendes Feld?“ Es geht um Selbstfindung und damit Sinnfindung.

Hirneise beschreibt ergänzend einige Energieübungen, die leicht nachvollziehbar sind.

Nicht-konventionelle Krebstherapien

Der Autor trifft eine Einteilung in „Einzeltherapien“, von denen er zu wissen glaubt, dass sie helfen, und in „unterstützende Substanzen“.

Bei allen Maßnahmen ist zu bedenken, dass Krebs eine den ganzen Menschen umfassende Erkrankung ist und dass es nicht die Krebsbehandlung für eine bestimmte Krebsart gibt. Ärzte sollten Menschen und keine Krankheit behandeln!

Wichtige Gesichtspunkte zu einer Behandlung in Eigenregie:

Im Folgenden beschreibt der Autor eine Fülle von Methoden. Man sollte sich am besten selbst damit auseinandersetzen und diejenige auswählen , von der man das Gefühl hat, dass sie zu einem passt.

Die Entscheidung kann einem niemand abnehmen, getreu unserem Motto: „Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, aber auch für das, was wir nicht tun.“