Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT genannt, ist eines der wichtigsten Verfahren der bildgebenden Diagnostik. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Röntgenaufnahme besteht für den Patienten keine Strahlenbelastung. Doch die Untersuchung hat auch Nachteile.
Nach Angaben der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA kann sich nämlich ein im Kontrastmittel enthaltenes Metall im Gehirn ablagern. Bislang ist unklar, ob die Ablagerungen zu gesundheitlichen Schäden führen. Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) rät jedoch, die Kontrastmittel vorerst nur bei unvermeidbaren Untersuchungen einzusetzen.
Vor einer Untersuchung in der sogenannten Röhre spritzt der Arzt dem Patienten das Kontrastmittel in die Vene, damit es sich im Körper verteilt und im Bild die Organstrukturen besser sichtbar macht.
Gesunde Nieren scheiden das Mittel nach kurzer Zeit aus. Gadolinium ist magnetisch und deshalb als Kontrastverstärker besonders geeignet. Doch es ist auch giftig. Deshalb wird es für seinen Einsatz chemisch an eine Trägersubstanz gebunden. Doch aus dieser kann es sich lösen, wie Untersuchungen zeigen.
"Wenn Gadolinium bei Patienten mit Nierenschwäche länger im Körper bleibt, kann es sich in Haut und Organen ablagern und eine schwere Bindegewebserkrankung auslösen, die Nephrogene Systemische Fibrose", sagt Professor Dr. med. Detlef Moka, Vorstandsvorsitzender des BDN. Die Kontrastmittel dürfen deshalb bei Patienten mit erheblich eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr eingesetzt werden.
Kürzlich wurde in der medizinischen Literatur nun auch über Ablagerungen von Gadolinium im Gehirn von Patienten berichtet. Aktuell prüft die US-Arzneibehörde Berichte, in denen das Metall noch Jahre nach den Untersuchungen in verschiedenen Hirnstrukturen gefunden wurde. "Betroffen waren Patienten mit vier oder mehr Kontrast-MRT", sagt Moka.
"Das Risiko steigt offenbar mit derZahl der Untersuchungen." Mehrfachuntersuchungen, die wegen des fehlenden Strahlenrisikos bei der MRT bislang als unbedenklich eingestuft werden, sollten Patienten daher nach Möglichkeit vermeiden.
Vorerst verzichtbar ist nach Einschätzung des BDN zudem das Herz-MRT. Mit der Untersuchung lassen sich Durchblutungsstörungen aufzeigen oder nach einem Herzinfarkt feststellen, durch welche Teile des Herzmuskels kein Blut mehr fließt, darüber hinaus können Ärzte die Pumpleistung des Herzens prüfen.
"Für all diese Aspekte steht uns mit der Myokardszintigraphie eine alternative Untersuchungsmethode zur Verfügung, die ebenso zuverlässig wie sicher ist", erläutert Moka. Um die Pumpfunktion des Herzmuskels zu prüfen, kommt wahlweise auch Ultraschall in Frage. Ein solches "Herzecho" ist ebenfalls risikolos.
Bei der Myokardszintigraphie spritzt der Arzt dem Patienten ein schwach radioaktives Mittel in die Vene, der sich kurzzeitig in den gesunden Abschnitten des Herzmuskels anreichert. Die Strahlung wird mit einer speziellen Kamera aufgefangen und gibt Auskunft über geschädigte Anteile. Obwohl in begrenztem Umfang Radioaktivität entsteht, ist die Technik für die Patienten ungefährlich.
"Die Myokardszintigraphie kam in den vergangenen Jahrzehnten viele Millionen Mal bei der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung zum Einsatz", sagt Moka.
"Es wurde bisher kein einziger Fall gefunden, bei dem ein Patient durch die radioaktive Substanz Nebenwirkungen erlitten hat oder Spätfolgen aufgetreten sind."
Bislang ist zwar unklar, ob Ablagerungen von Gadolinium zu gesundheitlichen Schäden führen. Es gebe deshalb derzeit keine Einschränkungen in der Verwendung von gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln, so Moka.
"Bis neue Ergebnisse vorliegen, sind wir Ärzte jedoch aufgerufen, vor jeder Untersuchung noch gewissenhafter als bisher zu prüfen, ob die Verwendung eines Kontrastmittels mit Gadolinium erforderlich ist."
Es gibt verschiedene natürliche Stoffe, die anregend und belebend auf den Körper wirken. Zu diesen Substanzen zählen u.a. Grüntee, Mate oder Guarana. Auch die B-Vitamine Biotin, B6, B12 und Niacin tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützen die Nervenfunktion. Riboflavin und Pantothensäure verringern Müdigkeit und Ermüdung. Eine ähnliche Wirkung hat auch das Spurenelement Eisen, das zusätzlich den Sauerstofftransport unterstützt. Heidelbeeren, Ginkgo biloba und Brennnesseln besitzen einen hohen Anteil an sekundären Inhaltsstoffen mit antioxidativer Wirkung. Diese inaktivieren, ebenso wie das natürliche Vitamin C der Aroniabeere, als Antioxidantien reaktive Sauerstoffspezies und schützen so vor oxidativen Schäden, für die unsere Zellen bei Stress anfälliger sind.
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Erkrankungen. Das gilt vor allem für Virusinfektionen, die mit Antibiotika nicht bekämpft werden können. Viren sind auch die Verursacher verschiedener Atemwegsinfekte, unter denen wir vorwiegend im Winterhalbjahr leiden. Zum Beispiel Schnupfen, Erkältungen, grippale Infekte oder die echte Grippe.
Bestimmte Nährstoffe, wie Vitamin C oder Vitamin D, sind für ein starkes Immunsystem unerlässlich. Sie fördern die Bildung von Abwehrzellen und regulieren die Immunantwort auf eindringende Keime. Bei einem Mangel an einem oder mehreren dieser Vitalstoffe kann unser Immunsystem nicht mehr optimal funktionieren.
Vitamin D3: Das Sonnenscheinvitamin für Knochen, Zähne und Muskeln. Vitamin D hilft bei Aufbau und Erhalt von starken und gesunden Knochen. Es wird vom Körper für die Entwicklung widerstandsfähiger Zähne und für eine normale Muskelfunktion benötigt. Für Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor und für den Einbau von Calcium in die Knochen ist Vitamin D erforderlich. Außerdem wird Vitamin D für die Zellteilung benötigt und ist für die körpereigene Abwehr wichtig.
Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Der Name wird für eine Gruppe verwandter Verbindungen verwendet, wobei Vitamin D3 – Cholecalciferol - die Form ist, die unsere Haut mit Hilfe des Sonnenlichtes aus Cholesterin herstellt. Für einen optimalen Vitamin-D-Status ist die gute Funktion von Leber und Niere Vorbedingung. Nach neueren Erkenntnissen ist Vitamin D3 signifikant besser bioverfügbar und wirksamer als das preisgünstiger herstellbare D2, das gern bei der Anreicherung von Nahrungsmitteln mit Vitaminen eingesetzt wird. Vitamin D3 führt zu fast doppelt so hohen Blutspiegeln wie D2.