Die wahren Ursachen chronischer Krankheiten – Teil 2

Ich freue mich sehr über das Echo auf den Teil 1 dieser Information zu nitrosativen Stress. Ich bekam recht viele Anfragen zu den von mir angebotenen zusätzlichen Informationen (Ausarbeitungen von Kersten und Kuklinski). Ich erneuere deshalb noch einmal mein Angebot:

Für die Fachleute unter Ihnen - und auch wenn Sie sonst Interesse haben - halte ich noch zwei weitere allerdings mehr wissenschaftliche Unterlagen für Sie bereit. Schreiben Sie mir, ich sende Ihnen diese Ausarbeitungen gern zu. Ich glaube, man kann mit diesen neuen Erkenntnissen gerade bei chronischen Krankheiten sehr viel Gutes tun …

Ich bekam auch Anfragen, ob wir ein Produkt hätten, welches geeignet wäre, nitosativen Stress abzubauen. Zunächst ist es nicht so, dass ich mit meinem Gesundheitsbrief immer gleich ein Produkt verkaufen will. Heute geht es um solche Therapiemöglichkeiten. Doch wichtiger ist eigentlich die Feststellung, dass es bei der Komplexität des Geschehens niemals ein einzelnes Produkt geben kann. Möglich – und sehr sinnvoll - ist allerdings eine ausreichende Vorsorge. Wir empfehlen dazu für alle Menschen ab 50 unser Produkt „Fit ab 50“.

Therapie

Nitrosativer Stress sollte unbedingt einer konsequenten Therapie zugeführt werden, da die Einwirkung von Peroxinitrit zu irrevisiblen Schäden an den Mitochondrien, die maternal (von Müttern auf ihre Kinder) vererbt werden, führen kann und der NO/ONOO-Zyklus der Motor für die Entwicklung unterschiedlichster chronischer Zivilisationserkrankungen ist.

Da das Wissen um diese Zusammenhänge noch nicht verbreitet ist, werden die notwendigen Untersuchungen in der Regel nicht durchgeführt und den Patienten werden symptomorientierte Medikamente verschrieben, die nicht selten den biochemischen Teufelskreis noch intensivieren. In Unkenntnis der Forschungsergebnisse über den geschilderten Biochemischen Teufelskreis oder NO/ONOO-Zyklus werden Patienten psychiatrisiert oder mit Verlegenheitsdiagnosen wie „Somatoforme Störung“ unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt.

Die Therapie sollte zunächst alle Faktoren, die zu einer Steigerung des NO/ONOO-Zyklus führen, vermeiden beziehungsweise ausschalten. Dazu gehören:

  • Nitrit- oder Nitrathaltige Nahrungsmittel (Blatt- und Wurzelgemüse im Winter, Eisbergsalat und Feldsalat, als Spitzenreiter)
  • Verunreinigungen in Salzen
  • Geräucherte Nahrungsmittel
  • Tabak- und Tabakrauch
  • Mit Stickstoffdünger belastete Nahrungsmittel - stattdessen solche aus biologisch kontrolliertem Anbau
  • Unverträgliche Nahrungsmittel
  • Glutamat und Aspartat als Nahrungsmittelzusätze
  • Kohlenhydratreiche Ernährung (empfohlen werden max. 20 Prozent Kohlenhydrate, dafür 50 - 60 Prozent Fett und 20-30 Prozent Proteine als so genannte LOGI-Kost)
  • Kosmetika
  • Trockenmilch
  • Medikamente wie Antibiotika (Tetrazykline, Erythromycin, Amoxicillin, Trimethoprim), Statine, Zytostatika, platinhaltige Medikamente, Langzeitnitrate, Arginin, Potenzmittel, Cyclosporin, Antihypertonica wie Enalapril und viele mehr
  • Extremer Psychostress
  • Körperliche Belastungen (Jogging oder Fitness-Center sind kontraindiziert)

Chronische Herde (Zähne!) sollten unbedingt saniert, Chemikalienbelastungen (Sick-Building-Syndrom) ausgeschaltet werden. Langfristige entgiftende Maßnahmen können den nitrosativen und oxidativen Stress entscheidend reduzieren.

Der Ausgleich von häufig vorzufindenden Mangelzuständen an Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Fettsäuren oder Aminosäuren (Kalium, Magnesium, Kalzium, Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, C, E, D, A – Zink, Selen, Kupfer, Mangan, Omega-3-Fettsäuren, Cystein, Carnitin, Coenzym Q 10, Tryptophan, und besonders Glutathion) sollte parallel zu einer gezielten Anwendung von Substanzen, die den NO/ONOO-Zyklus inaktivieren können, eingeleitet werden.

Das therapeutische Procedere hängt von der Intensität der klinischen Symptomatik ab. Stellt man Nitrosativen Stress, der nach meiner Auffassung aus präventiven Gründen bei jeder Untersuchung ausgeschlossen werden sollte, bei einem relativ asymptomatischen Patienten fest, so wird man ihm die Einnahme von hochdosiertem Vitamin B 12, in Form von Methylcobalamin B12 sublingual, sowie das reichliche Trinken von grünem Tee und die Anwendung von Curcumin, gemixt mit schwarzem Pfeffer und Olivenöl, das relativ günstig in der Apotheke zu erhalten ist, empfehlen.

So kann der nitrosative Stress in seinem Niveau so stark vermindert werden, dass die oben geschilderten Langzeitschäden nicht eintreten müssen. Aber auch in diesen Fällen sind entsprechende Laborkontrollen etwa drei Monate nach Einleitung einer Therapie unbedingt zu empfehlen.

Die energieproduzierende Zellatmung findet in den Mitochondrien statt
Die energieproduzierende Zellatmung findet in den Mitochondrien statt

Man sollte sich bewusst sein, dass die oben genannten Verstärkungsfaktoren, so zum Beispiel ein einfacher Infekt, aber auch jede Form von intensiver, geistig-seelischer Belastung (Psychostress) den nitrosativen Stress ganz massiv verstärken können. Bei Virusinfekten stellt man eine bis zu 30-fache Verstärkung der krankhaft vermehrten Bildung von Stickoxid und Peroxinit fest. Bei meinen Patienten habe ich immer wieder erlebt, wie stark seelische Belastungen diesen biochemischen Teufelskreis beschleunigen können.

Liegt schon eine typische Multisystemerkrankung vor, ist die Anwendung diverser Antioxidantien, Pflanzenstoffe und die Ergänzung von in der Regel schweren Mangelzuständen von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, und Hormonen erforderlich. Dazu kann bei den schwerst Betroffenen anfänglich eine Infusionstherapie erforderlich werden, da es darum geht, den nitrosativen Stress so schnell wie möglich so zu reduzieren, dass weitere mitochondriale, nicht mehr korrigierbare Schäden vermieden werden.

Danach ist die Langzeiteinnahme von hochdosiertem Vitamin B 12, Alpha-Liponsäure, Cystein, Vitamin B 1, B2, B3 und B 5, Vitamin C, Vitamin E, A und D, von Curcumin, Resveratrol, Glutathion, Zink, Selen, Magnesium, Taurin, Melatonin, Omega-3-Fettsäuren und anderen Pflanzenstoffen und Antioxidanzien, die fähig sind, diesen biochemischen Teufelskreis zu stoppen und zu reduzieren, erforderlich.

Dr. Jacob Teitelbaum konnte bereits 2002 in einer randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie die Wirksamkeit dieser Therapie bei Chronischem Müdigkeitssyndrom und Fibromyalgie beweisen.

Erfolge, die für sich sprechen

Es fällt auf, dass so behandelte Patienten schon sehr bald eine deutliche Besserung ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, einen Rückgang ihrer Muskel- und Gelenkschmerzen, eine verminderte Infektanfälligkeit und eine deutliche Verbesserung ihrer Stimmung registrieren. Etwa nach drei bis vier Monaten, allerdings individuell sehr unterschiedlich, lässt sich eine deutliche Verminderung des nitrosativen Stresses auch im Blut und Urin nachweisen. Sehr schöne Erfolge habe ich bei Patienten mit Makuladegeneration gesehen. Hier kann in 60 bis 90 Prozent der Fälle ein Stopp der Erkrankung erreicht werden. Aber auch beim Alzheimersyndrom konnte ich beobachten, wie sie infolge einer konsequenten Injektionstherapie die schon verloren gegangene Selbstständigkeit wieder gewannen und geistig deutlich reger wurden. Bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose, die im Durchschnitt nach drei Jahren tödlich endet, konnte ein Stopp der Erkrankung erreicht werden. Patienten mit Fibromyalgie erfahren eine deutliche Linderung ihrer Schmerzen, die teilweise komplett beseitigt werden können. Der Therapieerfolg ist abhängig davon, wie groß der Anteil von Mitochondrien ist, die irreversibel geschädigt sind. Dies lässt sich zu Beginn der Therapie nicht vorhersagen, da die mitochondrialen Enzymkomplexe auch durch Stickoxid in reversibler Form blockiert werden können, was die therapeutischen Erfolge erklärt.

Es ist von essenzieller Bedeutung zu verstehen, dass mitochondriale Schäden, wie ich sie oben deutlich gemacht habe, von Müttern auf ihre Kinder vererbt werden. Dies erklärt nach meiner Ansicht die Zunahme chronischer Zivilisationserkrankungen innerhalb der letzten Generationen, die dazu geführt hat, dass inzwischen schon Kinder jene Form von Diabetes entwickeln, die man früher als „Altersdiabetes“  bezeichnete. Auch der Diabetes mellitus ist Folge einer durch oxidativen und nitrosativen Stress ausgelösten Mitochondriopathie. Schon seit 20 Jahren ist bekannt, dass seine Komplikationen durch hochdosierte Anwendung von Antioxidantien komplett verhindert werden könnten.

Menschen verachtende Medizin

Dass die Medizin dieses Wissen nicht umsetzt, ist nicht im Geringsten nachzuvollziehen und nur dadurch zu erklären, dass dieses System von der Pharmazeutischen Industrie so gesteuert ist, dass die Behandlung der Patienten sich auf symptomorientierte Maßnahmen reduziert, anstatt an die Quelle der Erkrankung zu gehen. Dies hat einen zutiefst Menschen verachtenden Charakter. Die Bevölkerung ist über diese Zusammenhänge völlig unzureichend aufgeklärt und glaubt den Äußerungen von renommierten Professoren, die in einem Abhängigkeitsverhältnis zur Pharmazeutischen Industrie stehen.

Äußerst medienwirksam und häufig angstauslösend werden die Patienten mitunter zur Einnahme von mehr als fragwürdigen Medikamenten geradezu gezwungen.

So verschreibt man selbst jungen Menschen den Cholesterinspiegel senkende Medikamente (Statine), die nachweislich in 25 Prozent aller Fälle bleibende mitochondriale Schäden hinterlassen. Dabei könnte das Problem der Cholesterinerhöhung, die keineswegs automatisch mit dem Risiko einer Gefäßerkrankung verbunden ist, durch zusätzliche Untersuchung des Anteils des oxidierten LDL Cholesterins – nur dieses ist fähig, eine Gefäßerkrankung auslösen – sehr leicht behoben und durch die Einnahme hoch wirksamer Vitamin E Präparate (gemischte Tocotrienole) völlig beseitigt werden.

Ich habe schon wiederholt Patienten gesehen, die bei Langzeiteinnahme einer solchen Medikation sogar eine deutliche Rückbildung der Arteriosklerose, die man zum Beispiel in den Halsschlagadern sehr gut untersuchen und kontrollieren kann, aufwiesen.

Zusammenfassend gibt es hinreichende wissenschaftliche Grundlagenarbeiten, die die Bedeutung des nitrosativen und oxidativen Stresses für die Entwicklung der überwiegenden Mehrzahl aller chronischen Zivilisationserkrankungen, die noch dazu eine dramatische Häufigkeitszunahme aufweisen, untermauern. Richtig diagnostiziert, kann sowohl präventiv als auch therapeutisch mit großem Erfolg durch Anwendung natürlicher Substanzen und damit weitgehend nebenwirkungsfrei eingegriffen werden. Eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter die Makuladegeneration, der erhöhte Augeninnendruck (Glaukom) und die Linsentrübung, der Diabetes mellitus, wie auch die große Anzahl von Gefäßerkrankungen mit Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder arterieller Verschlusskrankheit, kann bei konsequenter präventiver Anwendung der hier genannten Substanzen unter Einbeziehung von Stressreduktion, Ernährungsumstellung und ausreichender körperlicher Bewegung, verhindert werden.

Die deutliche Reduktion von diversen Krebserkrankungen allein durch Einnahme von 500 mg Vitamin C und 400 I.E. (= Internationale Einheiten) Vitamin E hat eine von der US Regierung in Auftrag gegebene Harvard Studie (Practonstudie) bewiesen. Allein durch höher dosierte Einnahme von Vitamin D könnte das Risiko an Darmkrebs zu erkranken um 50 Prozent gesenkt werden und das Risiko, ein Mammacarcinom zu entwickeln, sogar um 400 bis 500 Prozent.

Bei schon bestehender Erkrankung durch nitrosativen Stress kann das weitere Fortschreiten durch diese therapeutischen Maßnahmen gestoppt und teilweise sogar eine Rückentwicklung hin zum Gesunden in Gang gebracht werden.

Man muss leider konstatieren, dass unser Gesundheitswesen die herausragenden Möglichkeiten, chronische Zivilisationserkrankungen an der Wurzel anzupacken und durch entsprechende präventive Maßnahmen zu verhindern, nicht im Geringsten nutzt. Hier ist der Einzelne aufgerufen, sich zu informieren und durch eine Änderung seines Lebensstils, seiner Ernährung und durch die leider in westlichen Zivilisationen nach meiner Auffassung zwingend erforderliche zusätzliche Einnahme von Antioxidantien seine Gesundheit zu erhalten, beziehungsweise wieder zu verbessern.

Es gibt leider nur sehr wenige Ärzte, die über diese Zusammenhänge informiert sind, weil die in großer Zahl vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten, die die zentrale Bedeutung von nitrosativem und oxidativem Stress untermauern, in den üblichen Fachzeitschriften nicht diskutiert werden. In der Regel besteht auch hier eine Abhängigkeit von der Pharmazeutischen Industrie, die dafür sorgt, dass diese so wichtigen Informationen sowohl der Ärzteschaft als auch der Bevölkerung vorenthalten werden. Hinzu kommen Bestrebungen auf EU-Ebene – auch hier erahnt man den Einfluss der Pharmazeutischen Lobby und der Lebensmittelindustrie – mittels des „Codex Alimentarius“, die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und ihrer Beimengung in Nahrungsmitteln drastisch zu beschränken.

Nahrungsergänzungsmittel sind nach vorliegendem BGH Urteilen aber dann als Arzneimittel anzusehen, wenn sie zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden und müssten demnach sowohl von den gesetzlichen als auch den privaten Versicherungen erstattet werden. Sowohl der Medizinische Dienst im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen, als auch die so genannten „Ärztlichen Berater“ der Privatversicherer gehen über diese eindeutigen gesetzlichen Vorgaben einfach hinweg. Es ist deshalb eine vordergründige Aufgabe, die Betroffenen wie auch die Ärzteschaft auf allen möglichen Ebenen über diese Zusammenhänge zu informieren und jeden einzelnen dazu aufzurufen, sich gegen eine solche „Gesundheitspolitik“, die eine gezielte Täuschung und Fehlinformation der Bevölkerung wissentlich in Kauf nimmt, mit allen nur denkbaren Möglichkeiten zu wehren.

Der Autor

Dr. med. Wolfram Kersten, geb. 21.12.1947 in Frankfurt/Main, Staatsexamen 1976 an der Universität Erlangen mit dem Ergebnis sehr gut; 1977–1985 Facharztausbildung Innere Medizin, 1986 Promotion; seit 1986 Tätigkeit als niedergelassener Arzt, seit 2008 Privatpraxis für Innere Medizin in Bamberg mit Schwerpunkt Prävention und Therapie Chronischer Zivilisationskrankheiten; Publikationen (siehe Homepage des Autors): „Paradigmenwechsel im Verständnis Chronischer Zivilsationserkrankungen“, „Prävention und Therapie der Makuladegeneration“, „Prävention und Therapie des Parkinson-Syndroms“, Internet: www.dr-kersten.com.